Veranstaltungen
Jahres-Veranstaltungsplan zum herunterlanden:
ab 11 Uhr Tagesprogramme | ab 20 Uhr Abendprogramm in der Klosterkirchruine
Bei Dauerregen finden die Programme in der Unterkirche und geschützten Räumen der Anlage statt! Programmänderungen vorbehalten!
In lichter Farbe steht der Wald …
– Harfenzauber und Gesang zur Frühlingszeit –
auf Burg & Koster Oybin
Sabine Lindner, Erfurt
Gesang, Harfe, Glockenspiel, Portativ, Flöten, Kantele
Sabine Lindner lässt mit dem Klang der verschiedenen Instrumente, der Singstimme und den Lesungen das Erblühen in der Natur und den Herzen der Menschen spürbar werden.
Hildegard von Bingen besingt in ihren Liedern die Grünkraft als Heilmittel für die Menschen, die wir in jedem Frühjahr neu entdecken dürfen.
Irische Lieder zur Harfe erzählen von uralten keltischen Bräuchen in der Zeit des Maifestes. Italienische und spanische Musikstücke berichten wie die Menschen in der Tradition den Frühling willkommen hießen.
Für Sabine Lindner ist Musik eine Brücke über die Jahrhunderte und so kommen auch Lieder aus der Gegenwart zum Klingen u.a. aus ihrer eigenen Feder. Sie machen hörbar, dass all das, was früher schon Dichter und Sänger bewegte, ihre Melodien und Texte zu verfassen, auch heute noch das Herz der Menschen berührt …
Die Musikstücke werden umrahmt von Gedanken zu ihrer Entstehung und Geschichten aus mehreren Jahrhunderten.
Sabine Lindner beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Aufführungspraxis der frühen Musik in Konzerten, Vorträgen und Workshops. Sie studierte Musik des Mittelalters und Gregorianik an der Folkwang- Universität der Künste in Essen.
Eigene Lieder und Improvisationen auf der Harfe sind ihr genauso wichtig wie die Bewahrung des Liedgutes früher Jahrhunderte.
Sabine Lindner gab in den letzten Jahren zahlreiche Konzerte in ganz Deutschland und mehreren Ländern Europas.
Traditioneller Umzug der Mönche auf dem Berg Oybin
Mit Chor-Gesang auf dem Bergfriedhof und in der mit Fackeln erleuchteten Ruine der Klosterkirche.
Termine 2025
24.05. | 07.06. | 14.06. | 28.06. 19.07. – 21.00 Uhr
02.08. | 16.08. | 30.08. – 20.00 Uhr
13.09. | 27.09. – 19.30 Uhr
Termine 2025
05./19.02. | 05./19.03. | 09./16.04. | 07./21.05. | 11./25.06. | 09./30.07. | 13./27.08. | 10./24.09. | 08./22.10. | 19.11. | 17.12.
Beginn jeweils 10.30 Uhr – ab Gesindehaus / Eingang Kasse
Eine Zeitreise in das 19. Jahrhundert auf den Oybin, mit Orgelspiel, Dichtung, Malerei, Kammerchor-Konzert in der von Fackeln erhellten Klosterkirch-Ruine und Weingenuss. Ab Bergkirche.
Termine 2025
20.06. | 11.07. jeweils 20 Uhr
15.08. | 29.08. | 12.09. jeweils 19 Uhr
21.06.2025 – ab 19.30 Uhr
Alte Traditionen bewahren – singen, tanzen, Kränze binden.
ab 21 Uhr mit Johannisfeuer
vom Mai bis Oktober und zusätzlich auf Bestellung
Erfahren Sie was vor 600 Jahren geschah! Nehmen Sie die Fahrt mit der Dampfbahn von Zittau nach Oybin in Begleitung der Magd bis ins Mittelalter zur Burg- und Klosteranlage. Die Burgherrschaft empfängt Sie persönlich, bietet Einlass und Einblick in den Alltag der Burg, zeigt Gruben, Mordlöcher und den Umgang mit Waffen. Zum Abschluss kredenzt sie den „Ritterlichen Weingenuss“ in den Gewölben der Klosterkirchruine.
Zugverbindung
Hinfahrt Rückfahrt
ab Zittau: 09.09 Uhr ab Oybin: 14.07 Uhr / 16.07 Uhr
ab Bertsdorf: 09.46 Uhr ab Bertsdorf: 14.20 Uhr / 16.20 Uhr
an Oybin: 09.57 Uhr an Zittau: 14.49 Uhr / 16.49 Uhr
Termine 2025
03.05. | 07.06. | 05.07. | 16.08. | 06.09. | 20.09. | 04.10. | 18.10.
Arrangement umfasst:
- Hin- und Rückfahrt mit der Zittauer Schmalspurbahn,
- Wanderung mit Magd oder Knecht
- Eintritt Burg und Kloster Oybin
- Historische Führung mit Burgherrschaft
- Getränk & Naschwerk zum Abschluss
Bestellungen und Auskünfte über das Kundenbüro der SOEG unter Telefon:
03583 540540 oder O-See Tours Simone Hohlfeld Telefon: 0173 5457828
oder per Mail an: info@zittauer-schmalspurbahn.de
25.12.2025 – ab 14.30 Uhr
Kaiser Karl IV. zieht mit Gemahlin und großem Gefolge die Hauptstraße herauf bis zum Haus des Gastes und dann auf den Oybin zur weihnachtlichen Andacht.
01.06.2025 – Mitmachprogramm 11-17 Uhr
Übersicht über Veranstaltungen auch unter: oybin.com/service/veranstaltungen